Hallo K-Pop Fans in und um Berlin!
Seid bereit, eure Kostüme auszupacken und eure Idole zu ehren, denn am Sonntag, den 16.04.2023 findet der K-Pop-Wettbewerb im Rahmen des Kirschblütenfestes in den Gärten der Welt statt. Dieses Jahr wird der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter vom MMC-Berlin e.V. und RESPAWN organisiert.
Alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb findet ihr weiter unten.
Als Dankeschön für eure Teilnahme erhalten alle Wettbewerbsteilnehmer kostenlosen Eintritt in die Gärten der Welt am 16. April 2023.
Zum Abschluss möchten wir euch bitten, euch auf ein unvergessliches K-Pop-Erlebnis zu freuen!
Alle Wettbewerbsteilnehmer bitten wir, Musik- und Videoeinspielungen bereits bei der Anmeldung beim MMC-Team einzureichen, da sie an das Technik-Team weitergeleitet werden müssen.
Unsere Jury, wird nach dem Auftritt diesen bewerten.
Folgende Bewertungskriterien wird es geben:
- Auftritt
- Publikumsreaktion
Der Treffpunkt für Teilnehmer ist am Eingang Eisenacher Straße 99.
Kirstin wird Sie am Sonntag zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr empfangen.
Danach können Sie kostenlos zu den Gärten der Welt gelangen und Ihr Können beim Wettbewerb unter Beweis stellen.
Sollten dennoch Fragen offenbleiben, stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Schreibt einfach eine Mail an heike@mmc-berlin.com
Teilnahmebedingungen und Regeln
Sonntag, 16. April 2023 (Uhrzeit und Ablauf geben wir noch bekannt)
Es gelten folgende Regeln
-
Das Kostüm und die Teilnehmerzahl müssen bei der Anmeldung mitgeteilt werden.
-
Jeder Teilnehmer wird maximal 3x aufgerufen. Sollte sich die entsprechende Gruppe oder Person nicht melden, verfällt der Anspruch am Wettbewerb teilzunehmen.
-
Es ist den Teilnehmer nicht gestattet, ihre Startnummern eigenmächtig untereinander zu tauschen.
-
Der Aufbau der Requisiten darf erst nach Erlaubnis durch den Moderator erfolgen und muss schnellstmöglich vollzogen werden.
-
Die Aufbauzeit für Requisiten beträgt max. 1 Minute.
-
Jede Gruppe hat 3 Minuten Auftrittszeit. Jeder Einzelauftritt hat 2 Minuten Zeit.
-
Ein Überschreiten der Zeit führt zu Punktabzug.
-
Mikrofone und Head-Sets sind auf der Bühne vorhanden, es muss aber pfleglich damit umgegangen werden.
-
Die Teilnehmer haben nach ihrem Auftritt zügig die Bühne zu verlassen und die von ihnen genutzten Requisiten zu entfernen.
-
Die Bühne ist sauber zu halten.
-
Lebende Tiere sind auf der Bühne nicht erlaubt, das Mitbringen von Haustieren ist verboten.
-
Bitte keine Gegenstände ins Publikum werfen.
-
Alle Handys und sonstigen Kommunikationsgeräte müssen auf der Bühne ausgestellt sein.
-
Rassistische, sexuelle, beleidigende und obszöne Darbietungen wie Gesten und Ausdrücke sind nicht erlaubt und führen zum Abbruch des Auftritts.
-
Sowohl Darstellung als auch Kostüme müssen dem sittlichen Anstand entsprechen, dazu gehören politische Zeichen wie auch Nacktheit.
-
Wir behalten uns vor, Regeln, wenn es notwendig sein sollte, vor Ort zu ändern, die Änderungen aber jedem Teilnehmer sofort mitzuteilen und ihm die Möglichkeit zu geben, sich auf die neue Situation einzustellen.
Waffenregeln:
Folgende Waffen sind nach deutschem Recht verboten und dürfen nicht auf einer öffentlichen Veranstaltung verwendet werden:
-
Echte Munition, Munitionsblättchen/-streifen
-
Pyrotechnik/-effekte und Explosivkörper (Knallkörper, Raketen usw.)
-
Wurfwaffen (z.B. Wurfsterne, Wurfpfeile, Wurfmesser)
-
Schlagringe, Totschläger, Stahlruten
-
Würgewaffen (z.B. Nunchakus)
-
Hieb- und Stichwaffen mit scharfer Metallklinge oder mit Spitzen
(z.B. Katanas, Schwerter, Säbel, Macheten, Beile, Morgensterne, Messer aller Art außer Taschenmesser)
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall hat der Veranstalter das letzte Wort, die dabei getroffene Entscheidung ist endgültig. Den Anweisungen des Teams, der Techniker und der Helfer ist Folge zu leisten, die Nichtbefolgung kann zum Ausschluss führen.
Die Bewerbungsunterlagen können per Mail oder Post eingereicht werden.
-
heike@mmc-berlin.com
-
per Post an: Heike Winkler, Titusweg 43, 13509 Berlin
-
Musik für die Auftritte: bitte nur in Form von CDs oder UBS-Sticks
(können nach dem Auftritt wieder abgeholt werden), keine Handys!
-
Oder sendet die Musik bei Eurer Anmeldung mit
-
Bitte beachtet dabei, dass nur der entsprechende Titel darauf sein darf.
-
Audio: .mp3/.wav/.wma
-
Video: .divx/.mpeg/.wmv
-
Video mit Audio: .divx/.mpeg/.wmv
Bei der Anmeldung für den Wettbewerb vor Ort bitte Fotos vom Charakter und die Beschreibung dazu mitbringen! Anmeldeformulare liegen dann aus.
Und so wird bewertet:
-
Die Bewertungskriterien sind Kostümbewertung und Auftritt
(Verarbeitung und Schwierigkeitsgrad des Kostüms, Performance, überzeugend sein, … usw.
-
Die Bewertung und das Ergebnis über die Plätze erfolgt durch eine „Jury“ welche der Veranstalter zusammen gestellt hat.
-
Die Preisverleihung ist am selben Tag.